• Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Русский (Russisch)
  • PREMIUM LIVING
  • FINDMYHOME.AT
ALL ABOUT LIVING
  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Русский (Russisch)
ALL ABOUT LIVING
ALL ABOUT LIVING
Allgemein OUTDOOR & GARDEN

Stylish und angesagt – Kochen im Freien

5. Mai 2023
Lesezeit: 3 Minuten
Modulnova_OUT (c) Modulnova (5)

Stylish und angesagt – Kochen im Freien

Nicht zuletzt der steigenden Temperaturen wegen erleben Outdoor-Küchen gerade einen wahren Boom. Wir haben mit Florian Hauff, Küchendesigner & Store Manager beim italienischen Luxusküchenhersteller Modulnova nachgefragt, was es mit dem Trend auf sich hat und was es zu bedenken gilt.

Stylish, Praktisch, gut: Outdoor-küchen erleben gerade einen wahren Boom. Foto: Modulnova

Herr Hauff, wann kamen Outdoor-Küchen denn so richtig in Mode?

Florian Hauff: Die Urform der Outdoor-Küche war wahrscheinlich das archaische Kochen über offenem Feuer. Das ist eigentlich nie verloren gegangen, sondern hat nach wie vor seinen Charme. Die Weiterentwicklung ist dann der klassische Griller und nun die Outdoor-Küche. Die ist wiederum eine Konsequenz der Rahmenbedingungen der letzten Jahre, Stichwort Pandemie: In dieser Zeit hat der Garten, die Terrasse – eigentlich das Zuhause – eine neue Bedeutung gewonnen und damit auch neue Funktionen. Das Leben verlagert sich mehr und mehr nach draußen, das ist auch den neuen klimatischen Rahmenbedingungen geschuldet. Die Konsequenz aus all dem und dem Faktor, dass Urlaub auch zu Hause gemacht wird, ergibt den Trend zu den Outdoor-Küchen. Wobei diese heutzutage immer besser ausgestattet sind – ein Kugelgrill allein tut es nicht mehr.

Was ist bei Outdoor-Küchen zu bedenken? Kann man hier auch die gleichen Materialien verwenden wie indoor? 

Für Outdoor-Küchen werden großteils andere Materialien eingesetzt als für Indoor-Küchen. Die Korpen werden primär aus Edelstahl gefertigt, während im. Innenbereich Spanplatten oder Massivholz verwendet werden. Ganz wichtig ist, dass die Materialien wasser- und frostbeständig sein müssen. Outdoor-Küchen können überdacht sein oder auch nicht – wichtig ist, dass sie so aufgestellt werden, dass sich keine Regenwasserpfützen bilden. Outdoorküchen verändern sich aufgrund der Witterung, sie bekommen eine gewisse Patina.

Auf Holz wird also verzichtet, was auf der Hand liegt. Aber welche sind die Trend-Materialien für Outdoor-Küchen? 

Die Materialien folgen nicht unbedingt einem Trend, sondern sind auch aufgrund der Witterung ziemlich fix: Naturstein, Keramik, Metall bzw. Edelstahl.

Die optimale Outdoor-Küche deluxe: Was muss sie können? 

Da sind wir wieder bei den archaischen Funktionen – diese müssen als erste erfüllt sein, das heißt, Feuer und Wasser sind essenziell. Die Weiterentwicklung von Feuer in der Outdoorküche sind Kochstellen, die können elektrisch oder mit Gas betrieben werden, manche auch mit Kohle oder Holz. Dann braucht es Wasser und natürlich genügend Arbeitsfläche. Ein Outdoor-Kühlschrank für Getränke ist ideal, ebenso Sitzgelegenheiten bzw. eine Bar, damit alle nah dran sind und – wie bei einem Lagerfeuer – rundherum sitzen, stehen, mithelfen können. Den Abend kann man dann bei einer offenen Feuerstelle ausklingen lassen. Und sich wärmen.

Welche Anschlüsse brauche ich? 

Die Anschlüsse richten sich nach den Geräten, die Teil der Outdoor-Küche sind. Meist sind Strom und Gas – auch aus der Gasflasche – notwendig.

Letzte und wichtige Frage: Wie liegen Outdoor-Küchen preislich? 

Die Kosten berechnen sich sehr individuell – nach Ausstattung, Größe, Geräten, Materialien. Durch den Einsatz von Edelstahl für die Korpen ist allerdings davon auszugehen, dass die Preise für Outdoor-Küchen über jenen von Indoor-Küchen liegen.


Alle: Alle Luxusimmobilien

Landlust: Luxusimmobilien am Land

Urban: Luxusimmobilien Wien Urban

Villenlage: Luxusimmobilien Villenlage

Für Skifans: Luxuriöses Wohnen für Skifans

Am Wasser: Luxuriöses Wohnen am Wasser

Hotel-Service: Luxuriöses Wohnen mit Hotel-Service

Erlesener Blick: Luxuriöses Wohnen mit erlesenem Blick

Für Golffans: Luxuriöses Wohnen für Golffans

Klassische Eleganz: Luxuriöses Wohnen in klassischer Eleganz

Kochen im Freien Küche im Garten Outdoor Küche
Shares
Vorheriger Beitrag

FindMyHome unterwegs – unser Reise-Tagebuch

Nächster Beitrag

Kann ich ein Kleingartenhaus auf Pachtgrund vererben?

Kategorien
  • Allgemein
  • DESIGN & LIVING
  • FAMILY & FRIENDS
  • FOOD & BEVERAGE
  • HEALTH & WELLNESS
  • HOMES & ARCHITECTURE
  • LAW & ORDER
  • MYHOME.SELECTION
  • OUTDOOR & GARDEN
  • PREMIUM LIVING
  • RESPONSIBILITY
  • TECH & HOME ENTERTAINMENT
Schlagwörter
Architektur Chalet Design Digitalisierung Essen Fitness Food Garten Gesundheit Golf Homeworkout Immobilie am Meer Immobilien Interior Interview Kitzbühel Küche Lifestyle Luxus Luxusessen Luxusurlaub Luxuswohnung Marktentwicklung Premiumliving Reise Reisen Rezepte Schlafen See Seegrundstück Skifahren sparen Terrasse Teuerste Gerichte Trends Umwelt Urlaub Villa Weihnachten WEin Weinberge Winterurlaub Workout yacht Zweitwohnsitz
IMMOBILIENSUCHE


Das könnte Ihnen auch gefallen
pexels-tom-balabaud-1579708
Allgemein DESIGN & LIVING

Kunst in den eigenen vier Wänden

Lesezeit: 3 Minuten
7. Oktober 2022

Kunst in den eigenen vier Wänden – wie man seine Bilder präsentieren soll. Es gibt keinen Grund, sich vor Kunst zu fürchten. Besonders nicht in der eigenen Wohnung, im eigenen Haus. Peter Krobath, gemeinsam mit seiner Frau Helga Eigentümer der renommierten Galerie Krobath in 1010 Wien (galeriekrobath.at), hat für Sie eine – durchaus unterhaltsame – …

morning-ge2bcdd3da_1920
Allgemein HEALTH & WELLNESS

Schlaf-gut-Serie, Teil 5: Frische Luft im Schlafzimmer

Lesezeit: 2 Minuten
8. März 2023

Frische Luft im Schlafzimmer Ein gesundes Raumklima ist nicht nur in Wohn- und Arbeits-, sondern auch den Schlafräumen unbedingt notwendig. Zwischen sechs und acht Stunden pro Nacht verbringen wir durchschnittlich in unseren Schlafzimmern. Doch anders als bei Wohn- und Arbeitsräumen wird der Belüftung von Schlafzimmern meist nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei verliert auch die Luft …

iceland-gc277b80fb_1280
Allgemein FAMILY & FRIENDS

Reisetipp Reykjavík – das spannendste Reiseziel 2023

Lesezeit: 3 Minuten
14. Juli 2023

Reisetipp: Reykjavík – das spannendste Reiseziel 2023 Reykjavík, mit seiner beeindruckenden Architektur und den geothermischen Schwimmbädern, gilt als eines der spannendsten Reiseziel 2023 – und laut einer Analyse des Reiseblogs „Traveller’s Elixir“ auch als eines der teuersten. Die Stadt ist die am nördlichsten gelegene Hauptstadt der Welt und die größte Islands. Übersetzt bedeutet Reykjavík „rauchende Bucht“. Diesen Namen hat …

© FindMyHome.at GmbH
ALL ABOUT LIVING
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
ALL ABOUT LIVING
  • HOME
  • KATEGORIEN
    • DESIGN & LIVING
    • HOMES & ARCHITECTURE
    • FAMILY & FRIENDS
    • FOOD & BEVERAGE
    • HEALTH & WELLNESS
    • TECH & HOME ENTERTAINMENT
    • LAW & ORDER
    • OUTDOOR & GARDEN
    • RESPONSIBILITY
    • PREMIUM LIVING
  • IMMOBILIENSUCHE
    • FINDMYHOME.AT
    • PREMIUM LIVING
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Русский