• Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Русский (Russisch)
  • PREMIUM LIVING
  • FINDMYHOME.AT
ALL ABOUT LIVING
  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Русский (Russisch)
ALL ABOUT LIVING
ALL ABOUT LIVING
Allgemein HEALTH & WELLNESS

Schlaf-gut-Serie, Teil 1: Wohl geruht?

8. Februar 2023
Lesezeit: 3 Minuten
gähnender Mann_Bild von Sam Williams auf Pixabay

Schlaf-gut-Serie, Teil 1: Wohl geruht?

Im Rahmen einer mehrteiligen Serie befasst sich das Redaktions-Team von „FindMyHome.at Premium Living“ eingehend mit dem Thema Schlafen. Was bedeutet guter Schlaf und wie viel davon ist notwendig? Welche Rolle spielt die Wahl des richtigen Bettes, der richtigen Matratze etc. – und wie finde ich sie?

Alles, was Sie zum Thema wissen müssen, finden Sie in den nächsten Wochen jeden Mittwoch hier auf unserem Blog. Und wir beginnen gleich mit dem Wichtigsten – was bedeutet guter Schlaf?


Wir verschlafen rund ein Drittel unseres Lebens. Während wir das tun, laufen komplexe Vorgänge ab und sorgen dafür, dass wir morgens ausgeruht aufwachen.

Meist wird er viel zu wenig beachtet – unser Schlaf. Erst dann, wenn es Probleme beim Ein- und Durchschlafen gibt, wenden wir ihm unsere Aufmerksamkeit zu. Dabei ist der Schlaf essenziell für unser physisches und psychisches Wohlbefinden: Während wir schlafen, werden unter anderem die Abwehrkräfte gestärkt, Schadstoffe im Zuge von Stoffwechselprozessen ausgestoßen und Wachstumshormone zur Erneuerung der Zellen gebildet. Gleichzeitig verarbeitet unser Gehirn die Eindrücke des abgelaufenen Tages und speichert so manches. Was wann passiert, ist davon abhängig, in welcher Schlafphase wir uns befinden.

Wie viel Schlaf jeder Einzelne benötigt, ist tatsächlich individuell. Wichtig sind jedenfalls
mehrere Tiefschlafphasen pro Nacht.

Die vier Schlafphasen

Einschlafphase: Diese erste Phase kennzeichnet den Übergang vom Wachsein in den Schlaf. Der Körper entspannt sich, man fällt in einen leichten Dämmerzustand.

Leichtschlafphase: In dieser zweiten Phase vertiefen sich gleichsam die Vorgänge: Die Herzfrequenz nimmt ab, die Körpertemperatur sinkt, die Entspannung wird tiefergehend. Gleichzeitig nimmt die Gehirnaktivität deutlich ab. 

Tiefschlafphase: Die dritte Phase des Schlafes ist von maximaler Entspannung gekennzeichnet. Das führt dazu, dass der Organismus mit der Regeneration beginnen kann. Nicht zuletzt deshalb gilt die Tiefschlafphase als wichtigste Phase unseres Schlafes. 

Traumschlafphase: Diese vierte Schlafphase ist auch als REM (Rapid Eye Movement)-Schlaf bekannt. Die Hirnaktivität nimmt wieder zu, die Träume werden besonders lebhaft, was sich unter anderem in den schnellen, ruckartigen Augenbewegungen der Schläfer zeigt.

Gesunde Schläfer durchlaufen diese vier Phasen, die als Schlafzyklus bezeichnet werden, etwa vier bis sieben Mal pro Nacht. Die durchschnittliche Dauer eines Schlafzyklus liegt zwischen 90 und 110 Minuten.

Die Rolle der Hormone

Hormone spielen im menschlichen Körper eine zentrale Rolle. Wenn es um den Schlaf geht, sind dies vor allem Melatonin und Cortisol. Ersteres wird bei Dunkelheit vermehrt ausgeschüttet und sorgt dafür, dass wir müde werden. Wird es hell, verringert sich die Konzentration von Melatonin wieder. Das Stresshormon Cortisol hingegen, dessen Konzentration zwischen sechs und acht Uhr morgens am höchsten ist, sorgt dafür, dass wir aufwachen. 

Doch auch andere Hormone mischen während unseres Schlafes mit: Das Wachstumshormon Somatotropin etwa sorgt für die Regeneration und Reparatur der Zellen, Leptin wiederum reduziert das Hungergefühl in der Nacht. Bei Frauen wirken sich weiters Östrogen und Progesteron positiv auf den Schlaf aus. Nehmen dieser Hormone in den Wechseljahren ab, kann das zu Schlafstörungen führen.

Schlafdauer

Die einen kommen mit vier oder fünf Stunden Schlaf aus, andere hingegen benötigen zumindest acht oder neun Stunden – das individuelle Schlafbedürfnis ist extrem unterschiedlich. Wichtig dabei ist jedenfalls, dass die Schlafqualität nicht leidet und mehrere Male pro Nacht die Tiefschlafphase erreicht wird. 

Folgen von Schlafstörungen

Leidet die Qualität des Schlafs, kann das vielfältige gesundheitliche Folgen haben. Diese können bei anhaltendem Schlafmangel durch Schlafstörungen sogar massiv sein. Das Spektrum reicht von Reizbarkeit und Konzentrationsproblemen über Leistungsabfall bis zur erhöhten Anfälligkeit für Infektions-, Herz-Kreislauf- oder Stoffwechselerkrankungen, Diabetes sowie einem beschleunigten Alterungsprozess. 

Gut zu schlafen, ist somit essenziell. Was Sie dazu tun können, lesen Sie kommende Woche in diesem Blog: Tipps für einen gesunden Schlaf.


Hier geht’s zum Überblick des Schlaf-gut-Specials: https://myhome.at/category/schlaf-gut-special/

Alle: Alle Luxusimmobilien

Landlust: Luxusimmobilien am Land

Urban: Luxusimmobilien Wien Urban

Villenlage: Luxusimmobilien Villenlage

Für Skifans: Luxuriöses Wohnen für Skifans

Am Wasser: Luxuriöses Wohnen am Wasser

Hotel-Service: Luxuriöses Wohnen mit Hotel-Service

Erlesener Blick: Luxuriöses Wohnen mit erlesenem Blick

Für Golffans: Luxuriöses Wohnen für Golffans

Klassische Eleganz: Luxuriöses Wohnen in klassischer Eleganz

Aufwachen Einschlafen Schlafen Schlafphasen Schlafstörung Träumen
Shares
Vorheriger Beitrag

Wie finde ich gutes Personal?

Nächster Beitrag

Interior-Klassiker: Die KitchenAid

Kategorien
  • Allgemein
  • DESIGN & LIVING
  • FAMILY & FRIENDS
  • FOOD & BEVERAGE
  • HEALTH & WELLNESS
  • HOMES & ARCHITECTURE
  • LAW & ORDER
  • MYHOME.SELECTION
  • OUTDOOR & GARDEN
  • PREMIUM LIVING
  • RESPONSIBILITY
  • TECH & HOME ENTERTAINMENT
Schlagwörter
Architektur Chalet Design Digitalisierung Essen Fitness Food Garten Gesundheit Golf Homeworkout Immobilie am Meer Immobilien Interior Interview Kitzbühel Küche Lifestyle Luxus Luxusessen Luxusurlaub Luxuswohnung Marktentwicklung Premiumliving Reise Reisen Rezepte Schlafen See Seegrundstück Skifahren sparen Terrasse Teuerste Gerichte Trends Umwelt Urlaub Villa Weihnachten WEin Weinberge Winterurlaub Workout yacht Zweitwohnsitz
IMMOBILIENSUCHE


Das könnte Ihnen auch gefallen
Premiumimmobilien in Skiregionen
Allgemein HOMES & ARCHITECTURE

Premiumimmobilien in Skiregionen

Lesezeit: 3 Minuten
19. Januar 2022

FINDMYHOME.AT/Premium Living im Interview mit Marlies Muhr Marlies Muhr ist Inhaberin von Muhr Immobilien mit Standorten in Wien, Salzburg und Kitzbühel. Muhr Immobilien zählt zu den Top 5 Maklerbüros im Premium- und Highclass Immobiliensegment.  Wir durften Frau Muhr ein paar Fragen zu dem Thema „Premiumimmobilien in Skiregionen“ stellen. Welche Skiregionen Österreichs sind am begehrtesten beim Kauf von Premium- …

7 Seen Special Mondsee
Allgemein FAMILY & FRIENDS HOMES & ARCHITECTURE

7 Seen Special – Wohnen am Mondsee (Teil I)

Lesezeit: 7 Minuten
10. August 2022

7 Seen Special – Wohnen am Mondsee (Teil I) Eingebettet in eine traumhafte Umgebung mit – dank Drachenwand und Schafberg. – atemberaubenden Panorama, gilt der im Salzkammergut gelegene Mondsee als einer der schönsten Seen Österreichs.   Geschichte Der Mondsee besitzt seinen Namen seit dem 17. Jahrhundert. Davor hieß er Mannsee, abgeleitet von einem alten Adelsgeschlecht. Laut …

table-g1901118db_1920
Allgemein FAMILY & FRIENDS FOOD & BEVERAGE

Der perfekte Gastgeber

Lesezeit: 4 Minuten
20. Januar 2023

Der perfekte Gastgeber Es klingt so einfach, ist aber durchaus eine Herausforderung. Denn Gäste zu einem privaten Dinner in die eigenen vier Wände zu laden, setzt einiges an Planung voraus. Da wäre allen voran die Frage, wie der perfekte Gäste-Mix ausschaut, wie der Tisch aussehen soll und was serviert werden soll, ohne dass einer der …

© FindMyHome.at GmbH
ALL ABOUT LIVING
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
ALL ABOUT LIVING
  • HOME
  • KATEGORIEN
    • DESIGN & LIVING
    • HOMES & ARCHITECTURE
    • FAMILY & FRIENDS
    • FOOD & BEVERAGE
    • HEALTH & WELLNESS
    • TECH & HOME ENTERTAINMENT
    • LAW & ORDER
    • OUTDOOR & GARDEN
    • RESPONSIBILITY
    • PREMIUM LIVING
  • IMMOBILIENSUCHE
    • FINDMYHOME.AT
    • PREMIUM LIVING
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Русский