Warum in die Ferne schweifen, wenn der eigene Garten zum stilvollen Rückzugsort werden kann? Mit ein paar raffinierten Handgriffen, schönen Accessoires und kulinarischem Feingefühl wird Ihr Garten-Picknick zum unvergesslichen Event unter freiem Himmel – romantisch, familiär oder feierlich.
Ein Picknick im eigenen Garten verbindet das Beste aus zwei Welten: den Komfort der Nähe mit dem Zauber eines kleinen Ausflugs. Keine überfüllten Wiesen, kein Parkplatzsuchen – stattdessen ein lauschiges Plätzchen auf dem eigenen Rasen, umgeben von vertrauten Pflanzen, Lieblingsdüften und vielleicht sogar Vogelgezwitscher. Die ideale Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen, ohne die Stadt zu verlassen.
Der richtige Ort für das Picknick – Schatten, Sichtschutz und Atmosphäre
Wählen Sie für Ihr Garten-Picknick einen Platz mit angenehmem Halbschatten, etwa unter einem Baum oder einem Sonnensegel. Für mehr Intimität sorgen hohe Gräser, Pflanzenkübel oder ein stilvoller Paravent. Wer abends feiern will, bringt mit Lichterketten, Laternen oder LED-Kerzen stimmungsvolle Lichtakzente ein. Auch ein Outdoor-Teppich sorgt für Gemütlichkeit und Struktur.
Die Ausstattung – von Picknickdecke bis Outdoor-Tisch
Wer das Picknick klassisch am Boden veranstalten möchte, greift zu einer großen, dicken Decke und vielen Kissen – idealerweise aus wasserabweisendem Material. Alternativ sorgt ein niedriger Gartentisch mit Sitzpolstern für mehr Komfort. Hochwertiges Melamingeschirr, Weingläser aus Tritan und ein stilvoller Getränkekühler machen das Ganze nicht nur praktisch, sondern auch schön. Und: Mückenspray oder Citronella-Kerzen bitte nicht vergessen. Sicher ist sicher…
Das Menü – leicht, frisch und gut vorzubereiten
Setzen Sie auf kalte Speisen, die auch bei wärmeren Temperaturen gut schmecken: feine Quiches, Couscous-Salate, belegte Focaccia, Oliven, Antipasti und Fruchtspieße machen satt und glücklich. Wer etwas Besonderes will, kann kleine Gläser mit sommerlicher Gazpacho oder Ceviche vorbereiten. Fürs Dessert eignen sich Erdbeer-Tiramisu im Glas oder selbstgebackene Madeleines. Dazu: hausgemachter Eistee, Crémant oder ein gut gekühlter Rosé.
Für Kinder – Picknick mit Spiel und Spaß
Ein Gartenpicknick ist auch für Kinder ein Highlight. Ein eigener kleiner Picknickbereich mit Mini-Decke, kindgerechten Snacks und bunten Bechern schafft Autonomie und Abenteuergefühl. Spiele wie Boccia, Federball oder Seifenblasen sorgen für Unterhaltung – ganz ohne Bildschirm.
Extra-Tipp: Themenpicknick mit Stil
Wie wäre es mit einem Motto? Ein französisches Landpicknick mit Baguette, Ziegenkäse und Lavendel? Oder ein Boho-Abend mit orientalischen Kissen, Hummus und Datteln? Wer Gäste einlädt, kann Einladungskarten basteln oder per WhatsApp verschicken – so wird aus dem Picknick eine sommerliche Soirée mit persönlicher Note.
Ein Gartenpicknick ist mehr als nur eine Mahlzeit im Grünen – es ist ein Fest der Sinne, ein Innehalten im Alltag, ein Moment des Glücks. Ob zu zweit, mit der Familie oder Freunden: Wer mit Liebe zum Detail deckt, genießt nicht nur kulinarisch, sondern auch emotional. Denn manchmal liegt das große Erlebnis ganz nah – direkt vor der eigenen Terrassentür.
Ähnliche Beiträge:
Süßes Sommerglück – 5 besondere Desserts
Ein gelungenes Sommer-Picknick – mit Checkliste und Rezepten