• Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Русский (Russisch)
  • PREMIUM LIVING
  • FINDMYHOME.AT
ALL ABOUT LIVING
  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Русский (Russisch)
ALL ABOUT LIVING
ALL ABOUT LIVING
Allgemein OUTDOOR & GARDEN

Gartengestaltung im Sommer 2022

6. April 2022
Lesezeit: 4 Minuten
Gartengestaltung im Sommer

Gartengestaltung im Sommer 2022

Den Alltagsstress vergessen, an warmen Abenden den Tag mit einem kühlen Getränk entspannt ausklingen lassen und währenddessen den Duft der Blüten genießen – und das im eigenen Garten. Wie klingt das? Besonders in den Sommermonaten ist ein Garten purer Genuss. Damit Sie Ihre grüne Oase im Sommer richtig pflegen, nutzen und genießen können, verraten wir Ihnen einige wichtige Tipps.

Gemüsegarten oder blühende Blumenwiese?

Je nachdem, was man sich von einem Garten erwartet und wie man ihn nutzen möchte, wird man ihn gestalten und dementsprechend Zeit für die Pflege investieren. Wenn Sie Obst und Gemüse anbauen möchten, werden Sie mehr Zeit dafür aufwenden müssen, als wenn Sie Ihren Garten als Ort zum Entspannen nutzen möchten. Das wird Sie weniger Aufwand kosten. Daher ist es wichtig sich vorab Gedanken zu machen, wieviel Zeit Sie für die Pflege investieren können.

Ein prächtiger Ziergarten

Um den Garten bestens auf den Sommer vorzubereiten, ist die richtige Pflanzenauswahl entscheidend, um in den trockenen Monaten eine schöne Blüte zu erzielen. Trockenheitsverträgliche und sonnenliebende Pflanzen wie Präriegarten- oder Steingartenpflanzen sind eine gute Wahl, um eine dauerhaft schöne Bepflanzung zu garantieren. Vor allem Stauden wie der Purpursonnenhut, Salbei, Eisenkraut oder Bart-Iris kommen mit Trockenheit und Hitze sehr gut klar. Setzen Sie auf Staudenbeete und weniger auf Wechselflor, um den Aufwand zu reduzieren und Ihre Bepflanzung nicht saisonal (meist frühsommerlich und herbstlich) wechseln zu müssen.

Geeignete Pflanzen für Ihren Ziergarten

  • Kleine Blätter:  weniger Verdunstung
  • Behaarte Blätter: weniger Austrocknung
  • Silbergraues Laub: es reflektiert Licht und heizt somit weniger auf
  • Sukkulenten: sie speichern Feuchtigkeit in ihren Blättern

Ziergärten lassen sich generell gut auf einen trockenen Sommer vorbereiten. Bedecken Sie den Boden einfach mit Mulch. Die aufgebrachte Schicht beugt der Verdunstung und somit der Austrocknung vor. Als Alternative bietet sich auch Kies an. Es wird von vielen Gartenbesitzern optisch und geruchstechnisch bevorzugt.

Ein sommerlicher Nutzgarten

Im Sommer heißt es wieder Smoothie-Zeit. Wer sich seine Smoothies am liebsten frisch zubereitet, der kann in seinem Garten viele leckere Früchte und Gemüsesorten anpflanzen. Wer selbst kurz vor Sommerbeginn noch ein paar leere Flecken in seinem Gemüsebeet oder Obstgarten vorfindet, kann die Chance nutzen, die freien Flächen mit einigen Pflanzen aufzufüllen. Sowohl Tomaten, Zucchini, rote Bete, Gurken, als auch Melonen können noch im Juni gepflanzt werden. Auch Pfirsich- oder Mandelbäume, sowie Beerensträucher sind dafür gut geeignet.

Für eine nachhaltige Bepflanzung Hacken und Lockern Sie die verkrustete Erde ihres Gemüsegartens regelmäßig auf. Somit läuft bei kräftigen Regenschauern das kostbare Nass nicht ab, sondern versickert im aufgelockerten Boden und kommt dem Gemüse zugute. Außerdem wird so die Verdunstung der in tieferen Schichten gespeicherten Wasservorräte reduziert. Die Bearbeitung der Erde bringt zusätzlich Luft an die Pflanzenwurzeln und setzt Nährstoffe frei.

Bodenvorbereitung, Pflanzzeitpunkt & Bewässerung

Bereits der Boden lässt sich durch einen wichtigen Aspekt für den Sommer rüsten: Humus. Vor allem ein sehr sandiger Boden sollte damit angereichert werden. Denn ein humusreicher Boden speichert wesentlich mehr Wasser und vermeidet somit, dass er austrocknet und die Pflanzen Schaden davontragen. Auch der Zeitpunkt der Bepflanzung ist ein wichtiger Bestandteil für einen schönen, nachhaltigen Garten. Im Frühjahr und im Spätsommer bietet es sich an immergrüne Pflanzen einzupflanzen. Winterfeste Pflanzen setzen Sie im Herbst ein.

Ein weiterer Aspekt, der in den Sommermonaten zu meistern gilt, ist die Gewährleistung einer bedarfsgerechten Bewässerung. Kleinere Gärten können allein morgens gegossen werden. Bis zum Abend trocknet das Wasser wieder ab und zudem erhält der Boden keinen Temperaturschock, da er sich noch nicht sehr erhitzt hat. Auf jeden Fall sollten Sie ihren Garten reichlich und ausgiebig gießen, um ein Austrocknen zu vermeiden. Wenn Sie dafür allerdings zu wenig Zeit in Anspruch nehmen können, wäre es eine Überlegung wert, ein Bewässerungssystem in den Garten zu integrieren. Smarte Bewässerungssysteme können Bewässerungszeiten nach Echtzeit-Wetterdaten entsprechend anpassen und bewässern automatisch, wenn es nötig ist. Das spart Zeit und schont zudem die Umwelt.

Wenn Sie sich einen neuen Garten anlegen, überlegen Sie sich, ob Sie nicht eine Zisterne einbauen möchten. Eine Zisterne ist eine große, unterirdische Regentonne, die durch Regenwasser gespeist wird. Im Schnitt lassen sich 4.000 Liter Wasser in einer Zisterne sammeln. Dieses Wasser können Sie dann im Sommer nutzen, um Ihren Garten zu bewässern.

Ideen zur Gartennutzung

Draußen innere Kraft schöpfen

Ihr Garten soll Sie inspirieren, die Yoga-Matte auszurollen und an diesem ruhigen Ort zu meditieren und den ganzen Alltagsstress zu vergessen.

Kochen im Freien

Einfach mal den Grill anschmeißen und ein paar (vegane) Würstchen darauf brutzeln lassen, während man das herrliche Ambiente des Gartens auf sich wirken lässt. Laden Sie ein paar Freunde ein und los geht die Grillparty!

Der Garten als Home-Office

Ein schöner und vor allem kurzer Arbeitsweg. Blumen, Sonne und frische Luft als Arbeitsumfeld – ein guter Ausgleich zum normalen Büroumfeld.

Sport machen

Einfach mal das Home-Workout nach Draußen verlegen, die Natur genießen und so den Kopf abschalten.

Wir hoffen, dass wir Ihnen genug Tipps geben konnten, sodass Sie Ihren Garten diesen Sommer praktikabel, nachhaltig, blühend und schön gestalten und nutzen können. Genießen Sie Ihre prächtige Entspannungsoase!

Alle: Alle Luxusimmobilien

Landlust: Luxusimmobilien am Land

Urban: Luxusimmobilien Wien Urban

Villenlage: Luxusimmobilien Villenlage

Für Skifans: Luxuriöses Wohnen für Skifans

Am Wasser: Luxuriöses Wohnen am Wasser

Hotel-Service: Luxuriöses Wohnen mit Hotel-Service

Erlesener Blick: Luxuriöses Wohnen mit erlesenem Blick

Für Golffans: Luxuriöses Wohnen für Golffans

Klassische Eleganz: Luxuriöses Wohnen in klassischer Eleganz

Garten Gartengestaltung Gemüse Pflanzen
Shares
Vorheriger Beitrag

Einrichtungstrends Frühling 2022

Nächster Beitrag

Osterrezepte für jeden Geschmack

Kategorien
  • Allgemein
  • DESIGN & LIVING
  • FAMILY & FRIENDS
  • FOOD & BEVERAGE
  • HEALTH & WELLNESS
  • HOMES & ARCHITECTURE
  • LAW & ORDER
  • MYHOME.SELECTION
  • OUTDOOR & GARDEN
  • PREMIUM LIVING
  • RESPONSIBILITY
  • TECH & HOME ENTERTAINMENT
Schlagwörter
Architektur Chalet Design Digitalisierung Essen Fitness Food Garten Gesundheit Golf Homeworkout Immobilie am Meer Immobilien Interior Interview Kitzbühel Küche Lifestyle Luxus Luxusessen Luxusurlaub Luxuswohnung Marktentwicklung Premiumliving Reise Reisen Rezepte Schlafen See Seegrundstück Skifahren sparen Terrasse Teuerste Gerichte Trends Umwelt Urlaub Villa Weihnachten WEin Weinberge Winterurlaub Workout yacht Zweitwohnsitz
IMMOBILIENSUCHE


Das könnte Ihnen auch gefallen
Die exklusivsten Kaffeesorten der Welt
Allgemein FOOD & BEVERAGE

Die exklusivsten Kaffeesorten der Welt

Lesezeit: 3 Minuten
21. Dezember 2021

Die exklusivsten Kaffeesorten der Welt Kaffee gehört zu den beliebtesten Getränken, die es gibt. Ob Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato, Kaffee ist ein wundervoller Muntermacher. Wussten Sie, dass rund 124 geschmackvolle Kaffeearten? Wenn nicht, nehmen wir Sie nun mit und zeigen Ihnen die exklusivsten Kaffeesorten der Welt. Eine unermessliche Vielfalt an Kaffeesorten Auch wenn eine …

Organische Architektur
Allgemein HOMES & ARCHITECTURE RESPONSIBILITY

Organische Architektur

Lesezeit: 3 Minuten
22. Juli 2022

Organische Architektur Aus der Natur übernommene Formen, arrondierte Ecken, nachhaltige Materialien – nirgendwo steht der Mensch mehr im Mittelpunkt als bei dieser Architekturströmung. Organische Architektur ist ein Stil, der die Moderne mitprägt und sich gegen den Historismus richtet. Geschichtliches Die Organische Architektur gehört der Phase der klassischen Moderne an, die von ca. 1920-1968 andauerte. Die Architekturströmung entwickelte sich nach dem Ersten …

archicover-holz-parkett-12
Allgemein DESIGN & LIVING

Der Ultimative Parkett-Ratgeber

Lesezeit: 3 Minuten
16. Dezember 2022

Der ultimative Parkett-Ratgeber Kein anderer Bodenbelag ist so edel und zeitlos wie jener aus Holz. Und das Angebot ist enorm. Im Wiener Traditionsbetrieb „Dania“, Ende des 19. Jahrhunderts von Karl Dania gegründet und inzwischen um die Themen Parkett, Tapeziererei und Stuck erweitert, taucht man quasi in ein Schlaraffenland des Parketts ein. 35 internationale Hersteller liefern …

© FindMyHome.at GmbH
ALL ABOUT LIVING
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
ALL ABOUT LIVING
  • HOME
  • KATEGORIEN
    • DESIGN & LIVING
    • HOMES & ARCHITECTURE
    • FAMILY & FRIENDS
    • FOOD & BEVERAGE
    • HEALTH & WELLNESS
    • TECH & HOME ENTERTAINMENT
    • LAW & ORDER
    • OUTDOOR & GARDEN
    • RESPONSIBILITY
    • PREMIUM LIVING
  • IMMOBILIENSUCHE
    • FINDMYHOME.AT
    • PREMIUM LIVING
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Русский