Pasta im Sommer? Aber sicher passt das! Nur eben, wenn sie leicht, aromatisch und von mediterraner Sonne geküsst ist. Wenn die Temperaturen steigen, sehnen sich Gaumen und Körper nach Gerichten, die nicht beschweren, sondern beleben – auch wenn sie aus der Nudelwelt stammen. Die gute Nachricht: Es braucht weder Sahne noch dicke Fleischsaucen, um Genussmomente zu erzeugen. Sommerliche Pasta ist ein Spiel aus frischen Zutaten, zarten Aromen und bewusstem Weglassen.
Was ist eine leichte sommerliche Pasta?
Leichte Pasta definiert sich weniger durch das Gewicht der Portion, sondern durch ihre Zusammensetzung:
Weglassen sollte man:
– Obers- oder Butter-Saucen
– schwere Fleischsaucen wie Ragù oder Salsiccia
– überladene Käseschichten
Einsetzen sollte man:
– Gemüse mit hohem Wasseranteil (Zucchini, Tomaten)
– Zitrusfrüchte, frische Kräuter, kaltgepresstes Olivenöl
– Fisch oder Meeresfrüchte in kleinen Mengen
– Pastawasser als Saucenbasis
Welche Pasta passt in den Sommer?
Nicht alle Nudeln sind für heiße Tage geschaffen. Ideal sind:
- Spaghetti, Linguine, Tagliolini – sie nehmen zarte Saucen besonders gut auf.
- Orecchiette oder Farfalle – perfekt für kalte oder lauwarme Pasta-Gerichte.
- Dünne Vollkorn- oder Dinkelpasta – für mehr Biss und weniger Schwere.
Verzichten sollte man hingegen auf Gnocchi, Lasagneplatten, Maultaschen & Co., die bleiben besser in der Herbst-Winter-Schublade – auch, weil sie durch ihre Stärke- und Kartoffelbasis deutlich „wärmender“ wirken.
Drei sommerliche Pasta-Ideen für heiße Tage
Tagliolini mit geschmolzenen Kirschtomaten & Basilikum
Zutaten (für 2 Personen):
– 200 g Tagliolini
– 250 g bunte Kirschtomaten
– 1 Knoblauchzehe
– 1 Handvoll frisches Basilikum
– Olivenöl, Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker
Zubereitung:
Tomaten halbieren, in Olivenöl bei mittlerer Hitze mit Knoblauch schmelzen lassen – nicht braten! Eine Prise Zucker unterstützt die Süße. Pasta al dente kochen, abgießen und direkt in die Pfanne geben. Gut schwenken, mit Basilikum verfeinern. Wer mag, streut ein paar geröstete Pinienkerne darüber.
Kalte Pasta mit Zucchini, Zitrone und Thunfisch
Zutaten (für 2 Personen):
– 200 g Orecchiette
– 1 kleine Zucchini
– Abrieb von 1 Bio-Zitrone
– 1 Dose Thunfisch in Olivenöl
– Saft von ½ Zitrone
– Frische Minze oder glatte Petersilie
Zubereitung:
Pasta kochen, kalt abschrecken und mit etwas Olivenöl mischen. Zucchini mit dem Sparschäler in feine Streifen hobeln. Mit Zitronensaft, -abrieb, abgetropftem Thunfisch und frischen Kräutern mischen. Abschmecken – und gut durchziehen lassen. Perfekt für Garten, Picknick oder Büro!
Linguine al Limone – das schnellste Zitronenpasta-Rezept
Zutaten (für 2 Personen):
– 200 g Linguine
– Saft und Abrieb von 1 Bio-Zitrone
– 1 Schuss Nudelwasser
– 2 EL gutes Olivenöl
– Parmesan nach Belieben
– Frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung:
Linguine al dente kochen. Zitronensaft und -abrieb mit einem Schuss Nudelwasser und Olivenöl vermischen, warm (nicht heiß!) über die Pasta geben. Mit etwas Parmesan und Pfeffer servieren – Sommer pur!
Sommerliche Pasta ist mehr als ein Gericht – es ist ein Lebensgefühl. Denn mit wenigen, hochwertigen Zutaten entsteht in kürzester Zeit eine leichte, duftende Pasta, die sättigt ohne zu beschweren. Sie ist die Bühne für sonnengereifte Tomaten, sanft geschmorte Zucchini und die Frische der Zitrone. Und sie zeigt: Auch Pasta kann „cool“ sein – im wahrsten Sinne des Wortes.
Diese Beiträge könnten Sie außerdem interessieren: