Straßburg, die Hauptstadt des Elsass, eingebettet zwischen Rhein und Vogesen, ist das perfekte Ziel für all jene, die Kultur, Geschichte und das französische Savoir-vivre schätzen. Mit ihren verwinkelten Gassen, Fachwerkhäusern und einer Küche, die von französischen und deutschen Einflüssen geprägt ist, bietet die Stadt nahe der deutsch-französischen Grenze die perfekte Kulisse für ein Wochenende voller Genuss und Entdeckungen.
Was die 300.000 Einwohner zählende Stadt – übrigens die achtgrößte Frankreichs – so besonders macht? Ganz einfach: Straßburg vereint historisches Flair mit zeitgemäßem Luxus. Das bekannteste Viertel, die Grande Île, ist UNESCO-Weltkulturerbe und ein Paradies für alle, die ein Faible für romantische Fachwerkhäuser haben. Ein Spaziergang durch das malerische La Petite France, einst das Viertel der Gerber, Müller und Fischer, fühlt sich an wie eine Reise in vergangene Jahrhunderte.
Alle, die zeitgenössisches Design lieben, werden hingegen im Europaviertel fündig, wo moderne Architekturikonen wie das Europäische Parlament das Bild prägen. Straßburg bietet Unterkünfte für jeden Geschmack, vom charmanten Gästehaus in einem Fachwerkhaus bis hin zu luxuriösen Designhotels.
Die 3 Top-Hotels:
- Hôtel Cour du Corbeau: Ein prachtvolles Boutique-Hotel mit 63 Zimmern und romantischem Innenhof. Das Hotel verteilt sich übrigens auf zehn Fachwerkhäuser, das älteste stammt aus dem 16. Jahrhundert.
- Pavillon Régent Petite France: Zentral im Herzen des Viertels La Petite France gelegen, verfügt es über 75 Zimmer mit modernem Flair in historischem Ambiente. Auch ein Spa-Bereich lädt zum Entspannen ein.
- Maison Rouge: Das „Rote Haus“ ist das älteste Hotel der Stadt – errichtet wurde es 1387.
Historische Highlights – Straßburg im Zeitraffer
Straßburg ist ein Ort, an dem sich Geschichte und Gegenwart harmonisch verbinden. Mit einer bewegten Vergangenheit, die von römischen Wurzeln bis hin zu einer zentralen Rolle im Herzen Europas reicht, lädt die Stadt dazu ein, ihre vielfältigen Facetten zu entdecken. Besonders prägend für das Stadtbild ist der berühmte Architekt Johann (Jean)Meister Erwin von Steinbach, der als einer der Hauptbaumeister des Straßburger Münsters gilt und mit seiner Vision das gotische Meisterwerk für Generationen geprägt hat. Drei Orte, die Sie nicht verpassen sollten:
- Das Straßburger Münster
Die gotische Kathedrale mit ihrer beeindruckenden 142 Meter hohen Spitze ist das Wahrzeichen der Stadt. Besonders sehenswert: die astronomische Uhr aus dem 16. Jahrhundert, deren Mechanik bis heute fasziniert. Ein Aufstieg auf den Turm belohnt mit einem grandiosen Ausblick auf die Altstadt und die umliegende Region. - Maison Kammerzell
Das prächtig verzierte Fachwerkhaus aus dem 15. Jahrhundert ist ein Musterbeispiel elsässischer Baukunst. Heute beherbergt es ein Restaurant, in dem man traditionelle Spezialitäten wie Flammkuchen und Sauerkraut genießen kann. - Ponts Couverts und Barrage Vauban
Die überdachten Brücken und der Vauban-Staudamm erzählen von der wehrhaften Geschichte der Stadt. Ein Spaziergang hierhin bietet zugleich die besten Fotospots der Altstadt.
Kulinarik – das Elsass auf dem Teller
Straßburg gilt als eine der kulinarischen Hochburgen Frankreichs – ein Ort, an dem sich französische Raffinesse mit den herzhaften, traditionsreichen Einflüssen der deutschen Küche vereint. Diese einzigartige Mischung macht das Elsass nicht nur für Gourmets, sondern auch für all jene interessant, die die Seele einer Region durch ihre Küche kennenlernen möchten. Die Stadt ist bekannt für ihre traditionellen Gerichte wie Flammkuchen, Choucroute garnie (Elsässer Sauerkraut mit Fleisch) oder die berühmten Brezeln, die man in den Pflasterstein-Gassen an jeder Ecke findet. Auch süße Spezialitäten wie Kougelhopf oder Lebkuchen sind aus der Straßburger Kulinarik nicht wegzudenken.
Übrigens: Auch ein Ausflug in die Umgebung lohnt sich: Nur etwa 20 Kilometer südwestlich von Straßburg liegt Illhaeusern, die Heimat des legendären Auberge de l’Ill. Das familiengeführte Sterne-Restaurant der berühmten Haeberlin-Dynastie gehört zu den besten Adressen der Haute Cuisine.
Aber auch in Straßburg selbst lohnt es sich, die kulinarischen Schätze des Elsass zu entdecken – ob in einer gemütlichen Winstub oder einem der zahlreichen Feinschmeckerrestaurants. Drei Empfehlungen für einen authentischen Genuss:
- De:ja: Das Restaurant von Jeanne Satori und David Degoursy zählt zu einem der besten der statt. Fine Dining auf Top-Level.
- Binchstub Broglie: Flammkuchen gibt es in dieser Stadt quasi an jeder Hausecke – aber hier ist die Auswahl enorm.
- Au Pont Corbeau: Weinstube mit typischen Gerichten wie der Choucroute.
Shopping – elsässische Schätze entdecken
Straßburg ist ein Paradies für alle, die beim Einkaufen mehr suchen als nur Konsum – hier wird Shopping zu einer kulturellen Entdeckungsreise. Die Stadt bietet eine einzigartige Mischung aus traditionellen Märkten, charmanten Boutiquen und modernen Einkaufszentren, in denen sich die Geschichte und das Handwerk des Elsass mit zeitgenössischem Stil verbinden.
• Marché de Noël
Der berühmte Straßburger Weihnachtsmarkt, der seit 1570 jährlich im Dezember stattfindet, gilt als der älteste Weihnachtsmarkt Europas. Er zieht mit seiner magischen Atmosphäre jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Rund um das imposante Straßburger Münster präsentieren über 300 Holzbuden handgefertigtes Kunsthandwerk wie Christbaumschmuck, geschnitzte Holzfiguren oder filigranen Glasschmuck. Dazu locken elsässische Spezialitäten wie Lebkuchen, Glühwein und Flammkuchen, die die Herzen von Feinschmeckern höherschlagen lassen. Ein Besuch bei Nacht, wenn die Lichter der Stadt in einem Meer aus Weihnachtsstimmung erstrahlen, ist ein unvergessliches Erlebnis.
• La Petite France Boutiques
Im malerischen Viertel La Petite France, wo sich historische Fachwerkhäuser entlang der Kanäle reihen, finden sich zahlreiche kleine Boutiquen. Hier können Sie echte elsässische Handwerkskunst entdecken – von handgefertigter Keramik und bestickten Textilien bis hin zu regional inspirierten Schmuckstücken.
• Passage de l’Aubette
Für Fans moderner Shopping-Erlebnisse ist die Passage de l’Aubette eine wahre Entdeckung. Dieses elegante Einkaufszentrum, das sich hinter einer historischen Fassade versteckt, bietet eine exklusive Auswahl an französischen und internationalen Marken. Auch kleine Cafés und Delikatessengeschäfte laden zum Verweilen ein.
Ähnliche Beiträge:
Reise-Serie, Teil 1: Unterwegs in… Zürich