Es gibt Wohnungen, da weiß man augenblicklich, dass es die eine ist. Genau so war es auch bei Sofia Vrecar und ihrem Zuhause im vierten Wiener Gemeindebezirk. Die Einrichtungsexpertin und Inhaberin des Interior-Showrooms „Daunenspiel“ in der Marxergasse hat freilich auch ein besonderes Gespür für Räume – und was man aus ihnen machen kann. Ein Hausbesuch.
Beim Wohnen, wie im Leben, führt der Weg zur Glückseligkeit oft über klug gewählte Kompromisse. „Wir waren gezielt auf der Suche nach einer Altbauwohnung“, erzählt Sofia Vrecar, während sie uns barfuß durch ihre geräumige 5-Zimmer-Wohnung im Herzen Wiens führt. „Eine Außenfläche hätten wir uns schon gewünscht“, gibt sie zu, „aber andererseits sind wir viel unterwegs, also konnten wir auch ohne leben.“ Vielmehr war ausschlaggebend, „dass die Wohnung neu renoviert ist und genug Platz bietet. Schon als wir sie das erste Mal gesehen haben, war klar: Das ist sie.“
Ein Zuhause für die Familie
„Wir“, das sind Sofia Vrecar und ihr Lebensgefährte sowie dessen beide Kinder, die in der 140 Quadratmeter großen Wohnung den Komfort dreier getrennter Schlafzimmer genießen. Plus einem extra Ankleidezimmer für die Erwachsenen und einem eigenen Bad für die Tochter. Und das in einem Bezirk, den Sofia Vrecar eigentlich so gar nicht auf dem Zettel hatte: „Wir haben vorher im sechsten und dreizehnten Bezirk gewohnt und wollten mehr in die Stadt. Der vierte Bezirk war gar nicht auf unserem Radar“, sagt die gebürtige Niederösterreicherin.
Vrecar war 15 Jahre lang Retail Managerin in diversen Positionen in der Modebranche, ehe sie als Geschäftsführerin zu „Gans“ wechselte und sich 2016 mit dem Interior-Showroom „Daunenspiel“ selbständig machte. Dass dieser gleich im Nachbarbezirk zur Wohnung, dem Dritten, liegt, ist ein willkommener Zufall. Denn: „Als wir die Wohnung gefunden haben, hat uns die Gegend sofort überzeugt. Es ist ruhig, der Resselpark ist quasi unser zweites Wohnzimmer, und am Wochenende findet man hier immer einen Parkplatz – ein echter Luxus.“
Raum für Kreativität
Apropos Luxus. Mit einer Raumhöhe von 3,30 Metern, einem Kamin und insgesamt fünf Zimmern kann sich freilich auch eine Interior-Expertin so richtig austoben. „Eine Küche war vom Vermieter schon geplant, aber ich habe sofort gesagt: Stop!!! Die mache ich selbst“, lacht Vrecar. „Ich bin Einrichterin, da lasse ich niemand anderen ran.“
Ein harmonisches Interior
Insofern trifft es sich auch gut, dass beim restlichen Interior Einigkeit herrschte. „Mein Partner und ich haben von Anfang an ausgemacht, dass wir hier unsere Möbel sozusagen neu denken und nichts zusammenstoppeln.“ Lediglich der Esstisch ist ein Stück aus Vrecars Vergangenheit – ein Keramiktisch von Midi, ausziehbar, zudem „mein absolutes Lieblingsstück in der Wohnung. Er passt einfach perfekt in den Raum.“ Und bietet bis zu zwölf Personen Platz.
Elegant und sehr aufgeräumt wirkt Vrecars Zuhause. Für Gemütlichkeit sorgen einige (Duft-)Kerzen in stylishen Haltern, in helle Töne getünchte Wände – im Vorzimmer beispielsweise eine Eigenkreation aus der Farbpalette der Marke Cooper Colours –, sorgfältig ausgewählte Lampen und Möbel, die man auch in Vrecars Showroom in 1030 Wien findet. Hauptsächlich kommen die Stücke aus Italien, manche aus Skandinavien, der perfekte Mix macht es aus. Trotz ihres Faibles für Design ist Sofia Vrecar pragmatisch. „Mir ist wichtig, dass eine Wohnung wohnlich bleibt und nicht zu steril wirkt. Zu viele Accessoires oder Bilder strengen mich an. Unsere persönlichen Fotos hängen im Schlafzimmer – dort haben sie für mich ihren richtigen Platz.“
Zeitlose Eleganz
Die Altbauwohnung der Familie spiegelt diese Philosophie wider. „Ich finde, Räume sprechen ihre eigene Sprache“, erklärt Sofia Vrecar. „Man kann nicht einfach mit einem Konzept reingehen und alles umsetzen. Die Wohnung hat uns dazu inspiriert, etwas Ruhiges und Zeitloses zu schaffen.“ Nachdem das Sofa vor kurzem auch seinen finalen (?) Platz für die bekennenden Leseratten gefunden hat, könnte man hier durchaus verweilen. Oder nicht?
Ein Zuhause mit Zukunftsplänen
Sofia Vrecar und ihr Partner wissen jedoch, dass diese Wohnung nicht ihr letztes Zuhause sein wird. „Wenn die Kinder irgendwann ausziehen, zieht es uns mehr ins Grüne“, verrät sie. Das Einrichten wird auch da nicht das Problem sein. Immerhin bietet Vrecars „Daunenspiel“ alles an, was das Herz begehrt. „Schon ein Jahr nach der Eröffnung des Showrooms ist alles explodiert. Ich habe eine Architektin kennengelernt und gemeinsam haben wir das Portfolio schnell ausgebaut – Wohnzimmer, Küchen, Badezimmer. Heute decken wir alles ab, von der Planung bis zur Umsetzung – nicht nur in Wien, sondern auch an internationalen Standorten. Der Kunde kann uns die Schlüssel in die Hand drücken und sich auf ein fertiges Zuhause freuen.“
Zur Website von Sofia Vrecar: www.daunenspiel.at
Alle Fotos: Sybille Sierlinger
Ähnliche Beiträge:
Skandinavisches Design: Minimalismus, Funktionalität und zeitlose Eleganz