Jeder Urlaub geht vorbei, meist schneller als gewünscht. Wir haben fünf Tipps für Sie gesammelt, mit denen Sie das Urlaubsgefühl zumindest noch einige Zeit lang im Alltag bewahren oder immer wieder aufleben lassen können.
Endlich ausschlafen und einfach ohne Druck und Zwang in den Tag hineinleben, alle Bücher lesen, die sich am Couchtisch stapeln. Wandern, schwimmen oder faulenzen, fremde Länder und Kulturen kennen lernen oder einfach die Seele baumeln lassen – im Urlaub kann jeder auf seine Art und Weise die Batterien aufladen. Monatelang fiebert man einer der schönsten Zeiten im Jahr voller Vorfreude entgegen…doch kaum ist man so richtig angekommen, ist der Urlaub auch schon wieder vorbei.
Schneller als einem oft lieb ist, sind Urlaubsgefühl und Erholung verpufft, der Alltag hat einen wieder. Doch das muss nicht sein – mit den untenstehenden fünf Tipps können Sie das Urlaubsgefühl in den Alltag retten und schaffen sich so Inseln der Entspannung.
#1: Rufen Sie sich das Urlaubsgefühl in Erinnerung
Egal, ob am Meer oder am See, ob in den Bergen oder einer fremden Stadt – im Urlaub sammeln wir jeden Tag unzählige Eindrücke. Rufen Sie sich diese zuhause in Erinnerung: Betrachten Sie Videos und Fotos, die Sie gemacht haben. Drucken Sie Fotos, die Ihnen besonders gut gefallen, aus. Stellen oder hängen Sie die Bilder im Büro oder der Wohnung auf und lassen Sie den Moment der Entstehung Revue passieren.
Sie können auch die good vibes der Musik nutzen: Hören Sie beispielsweise Musik aus Ihrem Urlaubsland, das Rauschen der Wellen (Aufnahmen davon gibt es beispielsweise im Internet) oder jene Songs, die Sie beim abendlichen Sundowner verzaubert haben. Ein Reisetagebuch ist übrigens eine gute Gedankenstütze!
#2: Liebe geht durch den Magen, das Urlaubsgefühl auch
Pizza, Pasta, Paella, Moussaka, Baklava, Kebab, Currys und und und…die Liste der Gerichte, die wir mit fremden Ländern verbinden, ist lang. Genießen Sie jene Gerichte, die Ihnen im Urlaub besonders geschmeckt haben, auch zuhause in einem Lokal oder kochen Sie sie nach.
#3: Holen Sie sich Urlaubsgefühle in Ihre vier Wände
Reisen inspiriert, auch in Hinblick auf die eigene Wohnung. So mancher hat, inspiriert von den Farben, Formen und Motiven am Urlaubsort, seinen vier Wänden nach der Rückkehr ein Umstyling verpasst. Um sich auch daheim wie im Urlaub zu fühlen, muss die Wohnung natürlich nicht neu eingerichtet werden. Auch mit Polstern, Plaids, Bettwäsche, Handtüchern, Geschirr, Vasen, Bildern und Dekoobjekten, aber auch mit Pflanzen können Sie Urlaubsgefühle erzeugen. Vielleicht findet sich ja bereits am Urlaubsort das eine oder andere Stück?
#4: Gönnen Sie sich Auszeiten
Wenn wieder ein Tag dem anderen gleicht, man von Termin zu Termin hetzt und die To-do-Liste immer länger wird, ist es Zeit, den Alltagstrott zu unterbrechen. Das gelingt am besten, indem man sich gelegentlich eine Auszeit gönnt. Treffen Sie Freunde, gehen Sie ins Theater, Konzert oder ein gutes Restaurant oder lassen Sie sich bei einer Massage oder der Kosmetikerin rundherum verwöhnen.
Seien Sie nicht rund um die Uhr erreichbar, ziehen Sie sich mit einem guten Buch zurück oder genießen Sie ein wohltuendes Bad. Setzen Sie abends oder am Wochenende auf digital detox, gehen Sie in die Natur, auch wenn es nur eine kurze Runde im Park ist. Pausen wie diese sind wichtig, um zur Ruhe zu kommen und zu entspannen. Je öfter das gelingt, desto besser ist es für Körper, Geist und Seele.
#5: Planen Sie den nächsten Urlaub
Nach dem Urlaub ist bekanntermaßen vor dem Urlaub. Ein starker Booster für das Urlaubsgefühl ist die Planung der nächsten Auszeit. Informieren Sie sich über Länder und Orte, die Sie gerne besuchen wollen, machen Sie sich mit der Kultur und Kulinarik vor Ort bekannt. Denn: Der nächste Urlaub kommt bestimmt!
Ähnliche Beiträge: