Platz 1: GLORIT
3 Fragen an Geschäftsführer Lukas Sattlegger:
Was bedeutet diese Auszeichnung für Sie und Ihr Team?
Das ist schon fantastisch, zum achten Mal in Folge bei dieser Auszeichnung ganz vorne dabei zu sein. Der Stellenwert des FINDMYHOME.AT AWARDs könnte nicht höher sein, da das Feedback direkt von unseren Kundinnen und Kunden kommt. Daher ist das für das gesamte Glorit-Team eine außergewöhnliche Belohnung.
Welches Projekt war Ihrer Meinung nach für den Award ausschlaggebend – und was macht es aus Ihrer Sicht so besonders?
Das ist bei uns glaube ich relativ schwer zu sagen, da wir ja laufend mehr als hundert Projekte im Portfolio haben und über alle Projekte hinweg unsere Anfragen generieren, die dann auch zu einer Bewertung führen. Wenn ich persönlich ein Projekt besonders herausheben müsste, dann wäre das aktuell unser kleines, aber feines Wohnbauprojekt am Fischerstrand mit unglaublichen Ausblicken auf die Alte Donau.
Der Markt ist im Wandel – welche Trends und Herausforderungen sehen Sie für die kommenden Jahre in der Projektentwicklung?
Was wir vorrangig sehen, ist, dass unsere Kundinnen und Kunden die Entscheidung für das neue Eigenheim gründlicher durchdenken und mehr Alternativen prüfen, als das nach vor einigen Jahren der Fall war. Sie sind ganz zu Recht kritisch in der Entscheidungsfindung und erwarten die Extrameile. Hier setzt unser Rundum-sorglos-Paket an – das beginnt bei erfahrenen Beraterinnen und Beratern, die gemeinsam mit den Kunden in Ruhe das perfekte Zuhause finden und über die Schlüsselübergabe hinaus für sie da sind. Der klassische „Verkauf“ mit Fokus auf den reinen Abschluss ist aus meiner Sicht zu kurz gedacht und hat ausgedient.
Platz 2: A.M.T. Bauträger Immobilien
3 Fragen Geschäftsführer Johann Sommerauer
Was bedeutet diese Auszeichnung für Sie und Ihr Team?
Zuallererst einmal Überraschung, da wir damit überhaupt nicht gerechnet hatten. Jede Auszeichnung für uns ist eine Bestätigung für unsere Arbeit und ein Anreiz, es noch besser werden zu lassen.
Der Markt ist im Wandel – welche Trends und Herausforderungen sehen Sie für die kommenden Jahre in der Projektentwicklung?
Der Markt ist sehr schwierig geworden, dies wird sich auch nur wenig ändern. Aber mit unseren neuen Produkten, in Kombination mit sonstigen neuen Technologien, sollte eine Trendwende möglich sein. Planen und Bauen sollte sich dadurch vereinfachen und damit auch günstiger werden – und das auch noch auf Basis biologisch und nachhaltig mit einer sehr hohen Effizienz.
Erfolgreiche Immobilienentwicklung braucht viele Beteiligte – wie sieht Ihre Philosophie in puncto Teamarbeit, Partnerwahl und Stakeholder-Kommunikation aus?
Korrekt, es braucht viele Beteiligte. Aber viel wichtiger ist die Tatsache, dass die Beteiligten kooperieren und nicht gegeneinander agieren. Viel Geld zu haben ist kein Produkt. Gute Projekte umzusetzen, von denen viele Menschen profitieren, das sollte das Ziel sein. Daraus entsteht dann automisch ein sehr guter Geldfluss für die Beteiligten. Win-Win.
Platz 3: ÖSW – Österreichisches Siedlungswerk
3 Fragen an Generaldirektor Wolfgang Wahlmüller
Was bedeutet diese Auszeichnung für Sie und Ihr Team?
Wir sind sehr stolz, beim FINDMYHOME.AT AWARD als Top Developer ausgezeichnet worden zu sein. Der ÖSW Konzern setzt seit 1949 auf visionäre Wohnprojekte und gemeinnützigen Wohnraum in ganz Österreich. Unsere Projekte zeichnen sich durch innovative Energiekonzepte, hohe Lebensqualität und die Förderung lebendiger, vielfältiger Gemeinschaften aus. Diese Auszeichnung ist eine wunderbare Bestätigung für unser kontinuierliches Streben, das Wohnen von Morgen zu gestalten.
Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in Ihren Projekten – und wie setzen Sie das konkret um?
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind zentrale Säulen unserer Arbeit. Als gemeinnütziger Wohnbaukonzern bauen wir mit Verantwortung für die Zukunft und für kommende Generationen. Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine langfristige Verantwortung. Wir legen großen Wert auf einen sparsamen Umgang mit Baustoffen und die Wiederverwertung von Materialien, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Bei der Planung unserer Projekte arbeiten wir ressourcenschonend und zukunftsfähig und denken die Nutzung von Sonnenenergie, Wärmepumpen und Windenergie von Beginn an in die Planung mit.
Der Markt ist im Wandel – welche Trends und Herausforderungen sehen Sie für die kommenden Jahre in der Projektentwicklung?
Die Wohnbedürfnisse innerhalb unserer Gesellschaft verändern sich stetig. Wir sehen es in unserer Verantwortung, zukunftsfähige Wohnungen zu schaffen, die diesen geänderten Ansprüchen gerecht werden. Das bedeutet nicht nur hohe Wohnqualität, sondern etwa auch flexible Grundrisse, persönliche Freiflächen, großzügige Gemeinschaftsflächen und ein nachhaltiges Wohnumfeld. So entstehen Lebensräume, die den Grundstein für eine positive, langfristige Entwicklung legen und die Erwartungen und Anforderungen zukünftiger Generationen erfüllen.
Aufmacherbild: Lukas Sattlegger, Thomas Hammerschmied (Glorit)
Alle Fotos: © leadersnet.at / V. Greabu
Mehr zum FINDMYHOME.AT AWARD 2025:
FINDMYHOME.AT AWARD 2025 – Österreichs beste Immobilienmakler und Bauträger stehen fest
FINDMYHOME.AT AWARD 2025 – Die Stimmen der Sieger (Kategorie Makler)