Sommer, Sonne, Urlaubszeit – leer gewordene Batterien können nun wieder aufgeladen werden. Gleichzeitig findet sich jetzt endlich die Zeit, das eine oder andere Buch, das bisher ungelesen am Nachttisch lag, zu lesen. Sei es im Liegestuhl am Strand, sei es im bequemen Sessel am Balkon oder auf einer Decke im Gras liegend – gute Bücher für den Urlaub tragen definitiv zur Erholung bei. Wir stellen Ihnen sieben aktuelle Neuerscheinungen aus diversen Genres vor, wünschen viel Spaße beim Lesen und einen schönen Sommer.
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben
Nina, bald 50, geschieden, Mutter von zwei Kindern beschreibt ihren gegenwärtigen Zustand mit „leichten Aggressionen, Unruhe, aufkommendem Zynismus und Brustspannen“. Das Alter, der Ex-Mann, Rollenbilder und noch einiges andere lässt Ninas Launenpegel sinken. Doch dann verliebt sich in den zwanzig Jahre jüngeren David und bringt damit ihre fragile Lebenskonstellation ordentlich ins Wanken. Denn jeder hat eine Meinung dazu, inklusive sie selbst…Und Nina weiß: Wenn sie glücklich werden will, muss sie ihr Leben neu aufrollen. Anika Deckers Romandebut ist witzig, bissig und trotzdem voller Wärme und Gefühl eine etwas andere Liebesgeschichte.
Provenzalisches Licht
Zu einem Urlaub in Südfrankreich lädt der elfte Band der hoch spannenden „Pierre Durand“-Reihe von Sophie Bonnet. In „Provenzalisches Licht“ kommt der liebenswerte Ermittler mit der Welt der Mode in Berührung: Es ist Ende Juni, Sainte-Valérie wird Schauplatz für die Modenschau des Designers Cyril Fontanel. Pierre Durand – für die Sicherheit vor Ort beauftragt – hat Mühe, den impulsiven Modeschöpfer sowie die vom Trubel aufgebrachten Dorfbewohner zu beruhigen. Als Fontanel anonyme Morddrohungen erhält, ist Pierre alarmiert: Will jemand der Karriere des Designers schaden? Oder verschweigt Fontanel Informationen aus seiner Vergangenheit? Die Suche nach dem Täter führt Pierre nach Tarascon – und zu einer Toten, die mit allem in Verbindung zu stehen scheint.
Thomas Mann. Ein Leben
Zahlreiche Biografien wurden bereits dem Schriftsteller, der am 6. Juni 150 Jahre alt geworden wäre, gewidmet. Nun, anlässlich dieses Jubiläums hat Tilmann Lahme, der sich bereits seit Jahren mit der Familie Mann beschäftigt, eine weitere Biografie des Nobelpreisträgers
und Genies, Großbürgers und Familienvaters, veröffentlicht. Dabei zeigt er Mann wie noch nie zuvor – und zwar dank neuer Einblicke und unveröffentlichter Quellen, mit unbekannten
Tagebuchpassagen und Briefen an den besten Jugendfreund, mit dessen Erinnerungen und mit Susan Sontags nie gedrucktem Essay „Bei Thomas Mann“.
Roter Stern über Graz
In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945 befreiten Einheiten der 57. Armee der 3. Ukrainischen Front Graz. Die Stadt an der Mur wurde widerstandslos der Roten Armee übergeben und blieb bis zum Zonentausch am 23./24. Juli 1945 sowjetisch besetzt. Danach übernahmen die Briten die Verwaltung der gesamten Steiermark (zunächst noch bis auf das Ausseerland). Doch die kurze Phase der sowjetischen Besatzung hinterließ in der Bevölkerung tiefgreifende Spuren. Fundiert, detailreich und plakativ beschreibt Barbara Stelzl-Marx, Professorin für europäische Zeitgeschichte an der Universität Graz sowie Leiterin des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung, in Roter Stern über Graz den gesellschaftlichen und emotionalen Ausnahmezustand, in dem sich die Menschen in der ehemaligen „Stadt der Volkserhebung“ in den ersten elf Nachkriegswochen befanden – 75 Tage unter dem Roten Stern.
Secret Hideaways
Warum nicht schon in diesem den nächsten Urlaub planen? Christine Gräfin von Pahlen stellt in „Secret Hideaways“ die 30 bezauberndsten und exklusivsten Ferienhäuser rund ums Mittelmeer vor. Jedes Kapitel entführt einen in ein neues Paradies, von den idyllischen Küsten Italiens über die sonnenverwöhnten Inseln Griechenlands bis hin zu den versteckten Oasen Spaniens und Frankreichs. Besonders beeindruckend sind die Geschichten hinter diesen Refugien, die übrigens auch zu mieten sind. Exklusive Insidertipps für die jeweilige Region zum Thema Shopping, Märkte und Restaurants runden die Home Stories ab. Porträts der Hausbesitzer sorgen für die persönliche Note und zeigen, welche Menschen die kreativen Köpfe hinter den Secret Hideaways sind.
Befreie deinen Geist
Wussten Sie, dass Meditation für unser Gehirn so wichtig ist wie Muskeltraining für unseren Körper? Und dass wir meditieren, genauso wie schwimmen oder Rad fahren, lernen können? Denn nicht nur unsere Muskeln, sondern auch die neuronalen Systeme im Hirn müssen trainiert werden, damit wir Ruhe und Entspannung finden. Wolfgang Dieter Nagl, Arzt für Allgemeinmedizin, Psychosomatik und medizinische Hypnose beschäftigt sich seit Jahren mit dem Einfluss von Gedanken und Gefühlen auf unser Leben. In „Befreie deinen Geist“ zeigt er anschaulich und mit praktischen Tipps, wie wir destruktive Gedankenmuster ändern, unser Gehirn trainieren und neue Wege einschlagen können.
An der Grenze
Jahrelang hat der ehemalige Bundespolizist Jan Solwyn an der deutschen Grenze seinen Dienst versehen. Über diesen schreibt er in „An der Grenze“: Er erzählt in schonungsloser Klarheit von nächtlichen Grenzkontrollen, hoffnungslosen Flüchtlingen, aber auch dem Spannungsfeld zwischen dem „Recht auf Asyl“ und den dramatischen Realitäten vor Ort, in denen sich humanitäre Hilfe und gesetzlicher Auftrag oft unversöhnlich gegenüberstehen.
Ähnliche Beiträge: