Daunenspiel

DIE GÜNSTIGSTEN UND TEUERSTEN GEMEINDEN ÖSTERREICHS In welchen Orten Österreichs wohnt es sich am günstigsten, wo am teuersten? Wir haben das derzeitige Preisniveau der angebotenen Immobilien auf FindMyHome.at analysiert. Gleich vorweg: Sowohl bei Miete als auch Eigentum werden billige Lagen teurer. Und der letztjährige Spitzenreiter beim Eigentum Kitzbühel wird überholt, während der Speckgürtel Wiens im …
Mietpreise weltweit: Tokio an der Spitze Die jährlich durchgeführten „Accomodation Reports“ des Personalberatungsunternehmens „ECA International“ vergleichen Mietpreise an über 130 Standorten weltweit. Die Ergebnisse dienen Personalabteilungen als Basis für die Berechnungen der Zuschüsse für im Ausland tätiger Mitarbeiter – so genannte Expatriates. Im Ranking belegt Tokio Platz 1 mit den weltweit höchsten Mietpreisen. Für eine …
Die günstigsten und teuersten Gemeinden zum Wohnen in Österreich Wir vom Immobilienportal FindMyHome.at haben uns angesehen, wo derzeit die günstigsten und wo die teuersten Gemeinden Österreichs zum Wohnen liegen – jeweils für Miete und Eigentum. Das Resultat: Es sind ein paar Überraschungen, aber auch zu erwartende „Kandidaten“ dabei. Miete: Die günstigsten Gemeinden Günstige Regionen gibt …
Immobilienpreisanalyse: Die günstigsten und teuersten Regionen Österreichs Wo liegen Österreichs Schnäppchen? Und welche Regionen sind die Evergreens unter den teuersten Pflastern? Wir haben die Preise von unseren über 50.000 Mietobjekten und über 100.000 Kaufimmobilien, die 2018 auf FindMyHome.at online waren, analysiert und verglichen. Die wichtigste Erkenntnis: Sowohl Miet- als auch Kaufpreise sind in ganz Österreich …
Meine Einfahrt, meine Rechte Vor allem im urbanen und suburbanen Raum darf sich glücklich schätzen, wer eine Garage hat. Allerdings wissen viele derart Privilegierte, dass es auch eine Bürde sein kann: Zugeparkte Einfahrten, verstellte Rangierflächen, ignorierte Hinweistafeln – nicht immer verstehen alle, wie eine Haus-, Grundstücks- oder Garageneinfahrt freizuhalten ist. Wir werfen deshalb mit HSP …
FLOHMÄRKTE IN WIEN: DAS SIND UNSERE FAVORITEN! Sie sind auf der Suche nach Vintage-Möbeln oder Accessoires? Oder haben diese und wollen Sie loswerden? Dann sind sie hier genau richtig! In diesem Beitrag präsentieren wir Ihnen unsere liebsten Flohmärkte in Wien – für Käufer und Verkäufer. Flohmärkte für Allerlei Flohmärkte für Mode und Kleidung Als Alternative …
STREIT MIT DEM NACHBARN: SCHRITT FÜR SCHRITT RICHTIG VORGEHEN Sie haben ein wunderbares Zuhause, das Sie liebevoll zu einem harmonischen Rückzugsgebiet gemacht haben. Eine Insel inmitten der Welt, sozusagen. Und dann das: Stress und Probleme mit den Nachbarn. Egal ob Lautstärke, unerlaubtes Grillen auf der Terrasse, Verschmutzung von Gangflächen oder andere Ärgernisse. Es gibt viele …
AKTUELLE WOHNVORLIEBEN DER STUDENTEN IN WIEN Bevor das neue Semester beginnt, suchen viele Tausende Studierende wieder nach einer geeigneten Bleibe in Wien. Daher untersucht der FindMyHome.at ImmoTrend-Locator die aktuellsten Wohn-Entwicklungen aus Sicht der jungen Immobilien-Suchenden. Neubau oder Ottakring? WG oder eigene Wohnung? Lage oder Wohnqualität? Diese und weitere Suchbegriffe haben die Experten des führenden, eigentümergeführten …
WOHNUNG SELBST AUSMALEN – WIE ES GELINGT! Wer beim Ausmalen der eigenen Wohnung Geld sparen möchte, greift selbst zum Pinsel. Damit das Unterfangen gelingt und die Wohnung danach nicht wilder aussieht als zuvor, gilt es einige Punkte zu beachten. Im folgenden Beitrag haben wir Tipps & Tricks zusammengetragen, die Wände schöner und die Geldbörse glücklicher …
WOHNUNGSTAUSCH: URLAUB ZUHAUSE BEI FREMDEN Ein anderes Land, eine fremde Stadt besuchen und leben wie ein Einheimischer? Den vollen Komfort eines Zuhauses in der Fremde genießen, mit all der persönlichen Freiheit? Und vor allem: Keine Wohnkosten im Urlaub haben und somit den vielleicht größten Budgetposten einsparen? Das sind die wichtigsten Aspekte, die immer mehr Menschen …
Beitrag verfasst mit Unterstützung von: PHH Rechtsanwälte Weitergabe und Übertragung des Mietrechts – wenn der Vermieter die Immobilie verkauft Bei zweiseitigen Verträgen ist es prinzipiell nicht möglich, dass ein Vertragspartner ohne Zustimmung des anderen Vertragspartners seine Rechte und Pflichten aus dem Vertrag an einen Dritten abtritt bzw. weitergibt. Das gilt auch für Mietverträge und die beiden …
ENDJAHRESBILANZ 2020: DIE BELIEBTESTEN BEZIRKE DER WIENER Unsere Wien-Analyse zum Jahresende zeigt einmal mehr: Der Immobilienmarkt hat sich 2020 gewandelt! Gefragt sind größere Wohneinheiten, Freiflächen und Bezirke, die neben Urbanität auch Grünflächen und Erholung in der Natur bieten. Eine weitere spannende Entwicklung: 2020 erhielten Eigentumswohnungen auf FINDMYHOME.AT mehr Aufrufe als Mietwohnungen. Ausgewertet und analysiert wurden …
Ablöse bei Immobilien in Österreich Die Ablöse ist eine einmalige Zahlung, die der Mieter im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss an den Vermieter oder an den Vormieter zu leisten hat. Wann darf keine Ablöse verlangt werden? Im Vollanwendungsbereich des MRG (Mietrechtsgesetz) besteht ein Ablöseverbot. Lesen Sie alles zur Anwendbarkeit des Mietrechtsgesetz unter diesem Link nach. Ausgenommen …
WAS IST EINE ABSCHREIBUNG BEI IMMOBILIEN? Eine Abschreibung ist der buchhalterische Name für eine Wertminderung von Vermögensgegenständen. Diese Wertminderung kann als Betriebsausgabe steuerlich geltend gemacht werden und heißt üblicherweise AfA (Absetzung für Abnutzung). Bei Immobilien gilt die Regelung, dass Anschaffungskosten für den Grund und Boden nicht absetzbar sind, da sinngemäß ihr Wert sich nicht durch …
Beitrag verfasst mit Unterstützung von: b-legal – Rechtanwaltskanzlei für Immobilienrecht & Mietrechtsfragen Wann wird das Mietrechtsgesetz (MRG) angewendet? Die Vertragspartner eines Mietvertrages begegnen sich oftmals nicht auf gleicher Augenhöhe: Der Mieter ist häufig auf die Anmietung einer Wohnung dringend angewiesen und somit der schwächere (Miet-)Vertragspartner als der Vermieter. Den Mieter gilt es daher rechtlich zu schützen. …
Beitrag verfasst mit Unterstützung von: HASCH & Partner Rechtsanwälte Definition Aufsandungserklärung beim Immobilienkauf Mit der Aufsandungserklärung in einem Kaufvertrag gibt der an der Liegenschaft Berechtigte (Verkäuferseite) die Erklärung ab, dass er in die Einverleibung eines Anderen (Käuferseite) einwilligt und damit der Eintragung des Käufers im Grundbuch zustimmt. Die Aufsandungserklärung ist Voraussetzung für die Einverleibung im Grundbuch. …
Beitrag verfasst mit Unterstützung von: b-legal – Rechtanwaltskanzlei für Immobilienrecht & Mietrechtsfragen Ausstattungskategorien, Richtwertmietzins, Hauptmietzins, … – wie setzt sich die Miete zusammen? Woraus besteht der Mietzins? Die Höchstbeschränkungen des Mietzinses sind für Mieter elementar und nicht selten existenzentscheidend. Die meistgestellte Frage unter Mietern ist in aller Regel, ob der Vermieter „zu viel Miete verlangt“. Unklar …
Beitrag verfasst mit Unterstützung von: PHH Rechtsanwälte Betriebskosten: Wie sie verrechnet werden. Wie Sie die Höhe überprüfen können. Betriebskosten stellen einen nicht unwesentlichen Teil des Mietzinses dar. Es lohnt sich daher, etwas mehr darüber zu wissen. Definition Betriebskosten Betriebskosten sind Kosten, die den Eigentümern durch den Betrieb eines Gebäudes entstehen. Aufgeteilt werden die Betriebskosten im Verhältnis der Nutzfläche …
Definition: Die Bedeutung von Einheitswert, Verkehrswert, Grundstückswert Einheitswert Der Einheitswert bezeichnet bei Immobilien in Österreich den Wert von einem Grundstück und der Gebäude darauf. Festgelegt wird er vom Finanzamt. Der Einheitswert diente bis zur Steuerreform 2015/2016 als Basis zur Errechnung der Grunderwerbsteuer. Jetzt wird die Grunderwerbsteuer bis auf wenige Ausnahmen vom Grundwert errechnet, der sich …
Beitrag verfasst mit Unterstützung von: b-legal – Rechtanwaltskanzlei für Immobilienrecht & Mietrechtsfragen Definition Eintrittsrecht: Bedingungen zur Übernahme eines Mietvertrags Wer einen günstigen Mietvertrag der verstorbenen Eltern übernehmen will, erhält das Eintrittsrecht nur, wenn er das regelmäßige Überweisen von sogenanntem Kostgeld nachweisen kann. Rechtslexikon: Übersicht aller Rechtsbegriffe des Wohnrecht & Immobilienrecht Heutzutage trifft man in österreichischen Haushalten …
Beitrag verfasst mit Unterstützung von: HASCH & Partner Rechtsanwälte Definition: Einverleibung bzw. Intabulation – grundbücherliche Eintragung Als Einverleibung (auch Intabulation) bezeichnet man eine bestimmte Form grundbücherlicher Eintragungen. Die Eintragung im Grundbuch bewirkt entweder einen unbedingten Rechtserwerb oder im Falle der Löschung einen Rechtsverlust und ist Voraussetzung für den Erwerb dinglicher Rechte an Liegenschaften. Rechtslexikon: Übersicht aller …
Definition: Energieausweis und Energiekennzahl Was ist ein Energieausweis? Er enthält wesentliche Informationen zur thermischen Qualität und zum Energieverbrauch eines Gebäudes. Damit gibt er Auskunft darüber, wie gut eine Immobilie dämmt und wie hoch somit die Kosten fürs Heizen ausfallen. Rechtslexikon: Übersicht aller Rechtsbegriffe des Wohnrecht & Immobilienrecht Wer benötigt einen Energieausweis? Bei allen neuen Gebäuden …
Unser kostenloser Newsletter liefert Ihnen wöchentlich die neuesten Artikel rund ums Wohnen & Leben.
Unser kostenloser Newsletter liefert Ihnen wöchentlich die neuesten Artikel rund ums Wohnen & Leben.
Unser kostenloser Newsletter liefert Ihnen wöchentlich die neuesten Artikel rund ums Wohnen & Leben.