Zwischen Schlosspark und Stadtgefühl entfaltet sich in der Wattmanngasse 25 ein Ort, an dem Geschichte, Stil und Lebensqualität eins werden. Mit der Handschrift von WINEGG erstrahlt die historische Jugendstilvilla in neuem Glanz – ein Rückzugsort für all jene, die das Außergewöhnliche suchen.
Man spürt sie schon beim ersten Anblick: jene Aura von Beständigkeit, die nur echte Wiener Villen ausstrahlen. In der Wattmanngasse 25 erhebt sich eine vierstöckige Jugendstilvilla, die den noblen Charakter Hietzings in seiner reinsten Form verkörpert. Errichtet um die Jahrhundertwende, vereint das Haus gotische und klassizistische Elemente zu einem architektonischen Juwel, das durch sein helles Schönbrunner Gelb, die weißen Faschen und die geschwungenen Holzfenster unverkennbar zur Wiener Gründerzeit gehört.
Mit größter Sorgfalt und unter Achtung der historischen Substanz wurde das Gebäude behutsam revitalisiert – auf höchstem Niveau und mit edelsten Materialien. Das Ergebnis ist eine Villa, die die Pracht vergangener Zeiten mit dem Komfort der Gegenwart verbindet: ein repräsentatives Entrée mit vergoldeten Art-nouveau-Details, ein lichtdurchflutetes Stiegenhaus mit Ornamentfenstern und ein Aufzug, der barrierefreie Bequemlichkeit ermöglicht – alles in einem harmonischen Gleichklang von Ästhetik und Funktion. Dazu kommt eine hauseigene Tiefgarage – eine Seltenheit bei Altbauten.
Nur noch eine Wohnung verfügbar
Diese Villa ist eine echte Rarität am Wiener Immobilienmarkt – ein Gesamtkunstwerk, das Tradition, Handwerk und Luxus vereint. Drei außergewöhnliche Eigentumswohnungen verbinden den Zauber der Geschichte mit der Eleganz moderner Wohnkultur. Aufgrund der großen Nachfrage ist aktuell nur noch eine Einheit verfügbar: Top 3 mit 181 m² Wohnfläche.
In dieser Hochparterre-Residenz entfaltet sich ein Wohnkonzept, das Großzügigkeit neu interpretiert. Weite Sichtachsen und fließende Übergänge führen vom offenen Wohnraum hinaus auf den mit viel Liebe zum Detail revitalisierten historischen Wintergarten – ein harmonisches Spiel zwischen Innen und Außen, das den Garten und die großzügige Terrasse zum erweiterten Lebensraum für alle Sine macht.
Im Mittelpunkt steht die offene Küche – Treffpunkt für kulinarische Kreativität, Ort des Genusses und der Begegnung. Der Master Bedroom verkörpert Luxus in seiner feinsten Form – mit begehbarem Kleiderschrank, privatem Badezimmer und dem Gefühl, angekommen zu sein. Ein zweites Schlafzimmer mit eigenem Bad bietet Rückzug und Privatsphäre – ideal für Gäste. Und über allem liegt ein Hauch von Leichtigkeit, wenn sich auf dem großzügigen Balkon der Blick in die grüne Umgebung öffnet.
Jedes Detail – von der Raumaufteilung bis zur Materialwahl – zeugt von höchster Sorgfalt, Ästhetik und zeitloser Eleganz.

Ein Garten wie aus der Zeit gefallen
Das Herzstück dieser außergewöhnlichen Immobilie ist der schlossparkähnliche Garten – jahrhundertealte Altbaumriesen, ein kleiner Olivenhain und versteckte Sitzplätze schaffen eine Atmosphäre, in der die Zeit stillzustehen scheint. Vom eigenen Wohnbereich aus öffnet sich der Blick in eine grüne Oase, die Ruhe und Erholung schenkt – ein seltenes Stück Wien, das den Geist der Geschichte atmet und zugleich Raum für neue Erinnerungen bietet.
Wohnen, wo Wien am schönsten ist
Ein weiterer Pluspunkt: die Lage. Inmitten der malerischen Kulisse von Alt-Hietzing, nur wenige Schritte vom Schlosspark Schönbrunn entfernt, genießt man die perfekte Balance aus Natur, Kultur und urbanem Komfort. Erstklassige Restaurants, elegante Boutiquen, der Tiergarten Schönbrunn und das Schönbrunner Bad liegen in unmittelbarer Nähe.
Die Infrastruktur lässt keine Wünsche offen: nur fünf Gehminuten zum Schlosspark, acht Minuten nach Alt-Hietzing, zwölf Minuten zur U4-Station Hietzing – und selbst die Wiener Innenstadt ist in rund fünfzehn Fahrminuten erreichbar.
Alles in allem handelt es sich bei der Villa um ein Gesamtpaket, das man aktuell am Wiener Immobilienmarkt kein zweites Mal findet. Eine einzigartige Verbindung aus architektonischem Erbe, luxuriöser Sanierung, herrschaftlichem Garten und urbaner Lebensqualität – geschaffen für Menschen, die das Besondere suchen.
Die Highlights der Immobilie im Überblick
- Historische Jugendstilvilla aus der Jahrhundertwende – aufwendig revitalisiert mit höchster handwerklicher Präzision
- Architektonisches Juwel in Schönbrunner Gelb mit weißen Faschen und geschwungenen Holzfenstern – typischer Wiener Gründerzeitcharme
- Luxuriöses Wohnkonzept mit großzügigen Sichtachsen, offener Küche, Veranda und Balkon
- Tiefgarage im Haus
- Schlossparkähnlicher Garten mit jahrhundertealten Bäumen, Olivenhain und versteckten Rückzugsorten
- Toplage in Alt-Hietzing: wenige Gehminuten zu Schloss Schönbrunn, Boutiquen, Restaurants und U4; nur 15 Minuten ins Stadtzentrum.





5 Fragen an Georg Lotter, Geschäftsführer WINEGG MAKLER
Die Wattmanngasse 25 vereint historischen Wiener Jugendstil mit modernem Wohnluxus. Was war für Sie die größte Herausforderung bei der Revitalisierung dieses besonderen Gebäudes?
Die größte Herausforderung – und zugleich der größte Reiz – lag darin, das architektonische Erbe des Hauses spürbar zu erhalten und dennoch ein völlig neues Wohngefühl zu schaffen. Es ging darum, Geschichte nicht zu konservieren, sondern sie lebendig weiterzuerzählen.Dieses herrschaftliche Zinshaus aus der Jahrhundertwende trägt in jeder Linie und jedem Ornament die Handschrift einer Epoche, in der Architektur noch Kunst war. Unser Ziel war es, diesen Geist zu bewahren, während wir zugleich höchsten Komfort und moderne Eleganz einziehen ließen. Jedes Detail, von den geschwungenen Holzfenstern bis zu den originalgetreu restaurierten Stuckelementen, wurde mit größter Sorgfalt behandelt. So entstand ein Ort, an dem Tradition nicht im Widerspruch zur Gegenwart steht, sondern sie auf die schönstmögliche Weise ergänzt.
Wie gelingt es, historische Substanz zu bewahren und gleichzeitig höchsten Wohnkomfort zu schaffen?
Das gelingt nur durch Respekt und Präzision. Man muss die Sprache eines alten Hauses verstehen, bevor man sie weiterentwickeln kann. In der Wattmanngasse 25 wurde die ursprüngliche Substanz mit liebevoller Hand restauriert – die feinen Proportionen, die großzügigen Raumhöhen, die Eleganz der Gründerzeit. Gleichzeitig wurde modernster Wohnkomfort auf unaufdringliche Weise integriert: Fußbodenheizung, Klimatisierung, hochwertige Materialien und feinste Ausstattung treffen auf handwerkliche Meisterschaft. So entsteht Luxus, der sich nicht über Lautstärke definiert, sondern über Stille, Qualität und das unverwechselbare Gefühl, in einem Raum mit Geschichte zu leben.
Der Wiener Markt für sanierte Altbauten boomt. Worin liegt Ihrer Meinung nach die zeitlose Faszination solcher Objekte?
Altbauten sind Emotion. Sie erzählen Geschichten, die man nicht bauen, sondern nur entdecken kann. Wer einen revitalisierten Altbau betritt, spürt sofort die Seele des Raumes – das Licht, die Höhe, die Patina vergangener Generationen. Diese Mischung aus Würde und Wärme berührt Menschen auf einer Ebene, die über reinen Wohnkomfort hinausgeht.
In einer Zeit, in der vieles glatt und austauschbar wirkt, steht ein Objekt wie die Wattmanngasse 25 für Echtheit, Charakter und Beständigkeit. Es ist diese Verbindung von Geschichte und Modernität, von Wiener Lebensgefühl und internationalem Anspruch, die die Faszination solcher Häuser zeitlos macht.
Welche Rolle spielte das Thema Außenraum bei der Planung und Umsetzung des Projekts?
Eine ganz zentrale. Denn in Wien – besonders in den begehrten innerstädtischen Lagen – ist Grünraum ein seltenes Privileg. Der prachtvolle Garten der Wattmanngasse 25 ist ein Stück lebendige Stadtgeschichte: jahrhundertealte Bäume, ein stiller Teich, Rückzugsorte, die zum Verweilen einladen. Diese Atmosphäre wollten wir nicht nur erhalten, sondern bewusst erlebbar machen.
Großzügige Balkone, Terrassen und ein lichtdurchfluteter Wintergarten öffnen die Wohnungen zur Natur hin. So entsteht eine fließende Verbindung zwischen Innen und Außen – ein Gefühl von Freiheit, das man mitten in Hietzing kaum erwartet. Der Garten ist nicht einfach nur ein Highlight, sondern die Seele dieses Hauses.
WINEGG steht für Qualität und nachhaltige Architektur. Wie fügt sich die Wattmanngasse 25 in Ihre Unternehmensphilosophie ein – und was macht dieses Projekt für Sie persönlich besonders?
Die Wattmanngasse 25 verkörpert all das, wofür wir bei WINEGG stehen: die Verbindung von architektonischem Erbe, handwerklicher Perfektion und zeitloser Eleganz. Hier wurde kein Trend verfolgt, sondern Werte geschaffen – für Generationen. Wir sehen es als unsere Aufgabe, die historische Bausubstanz Wiens nicht nur zu bewahren, sondern sie in ihrer schönsten Form neu zu interpretieren.Was dieses Projekt für mich persönlich so besonders macht, ist seine stille Kraft. Es ist kein Objekt, das laut beeindrucken will. Es ist ein Zuhause, das berührt – durch Atmosphäre, durch Authentizität, durch seine unverwechselbare Wiener Seele. In jedem Detail spürt man, dass hier mit Hingabe gearbeitet wurde. Und genau das ist für mich wahre Nachhaltigkeit: wenn Qualität, Ästhetik und Geschichte im Einklang stehen.
Hier kommen Sie direkt zum Objekt.
Alles Fotos: WINEGG
Weitere Infos: winegg.at









