Outdoormöbel, die im Sommer glänzen, aber im Winter keinen Platz rauben? Das Start-up VEEP aus dem oberösterreichischen Perg hat genau für dieses Problem clevere Designlösungen entwickelt – kompakt, komfortabel und überraschend elegant.
Auch beim Thema Gartenmöbel lohnt sich der Blick in die Zukunft. Etwa dann, wenn man sich fragt: Was mache ich, wenn der Sommer geht – und die Möbel bleiben? Schon allein die Vorstellung, dass im Herbst bei der Gartenarbeit das Daybed im Weg steht und die Sonnenliege den Keller blockiert, kann einem die Vorfreude auf die nächste Outdoor-Saison gehörig vermiesen.
Und genau hier setzt VEEP an – mit einer charmanten Lösung für ein altbekanntes Platzproblem: Möbel, die im Sommer großzügig und komfortabel sind, sich aber im Winter auf Minimalmaß zurückziehen lassen. Gründer Patrick Böhm bringt es auf den Punkt: „Wir wollten Outdoormöbel entwickeln, die Form, Funktion und Design in Einklang bringen – und dabei auch noch leistbar sind.“
Von der Lockdown-Skizze zur Designmarke
Die Idee zur Marke VEEP entstand – wie so vieles dieser Tage – während des Corona-Lockdowns. Als plötzlich alle viel Zeit zu Hause verbrachten, zeigte sich: Der eigene Garten kann weit mehr sein als nur Rasen und Liegestuhl. „Ich habe mir damals ein Himmelbett für den Garten gewünscht“, erzählt Böhm. „Etwas mit Stil, das Urlaubsflair vermittelt. Aber es gab nichts, was meinen Vorstellungen entsprach – weder optisch noch funktional.“
Also begann der Oberösterreicher zu skizzieren, zu tüfteln und zu recherchieren. Was folgte, war eine rasante Entwicklung: Vom ersten Entwurf am Wohnzimmertisch über das Product Briefing an spezialisierte Hersteller bis hin zur ersten serienreifen Kollektion. Heute bietet VEEP eine Auswahl an modularen, wandelbaren Outdoor-Möbeln, die in Sachen Ästhetik, Funktionalität und Preis-Leistungs-Verhältnis neue Maßstäbe setzen.
Weniger ist mehr – und besser
„Ich bin ein Verfechter des Prinzips: Weniger, aber besser“, sagt Böhm. „Unser Sortiment ist bewusst schlank gehalten – jedes Stück muss für sich sprechen können.“ Und das tun sie: Sun Lounge, Sky Bed sowie die Beistelltische Studio, Gallery und Side Table – jedes Produkt überzeugt durch klare Linien, reduzierte Formensprache und durchdachte Funktion.
Das Herzstück vieler VEEP-Möbel ist etwas überraschend: Luft. „Der nachhaltigste Füllstoff überhaupt“, so Böhm. Die Sun Lounge etwa ist ein luftgefülltes Daybed, das in verpacktem Zustand kaum größer ist als eine Einkaufstasche – im aufgeblasenen Zustand jedoch vollen Komfort bietet. „Ein bisschen wie ein Wasserbett – nur leichter, eleganter und für draußen gemacht.“
Minimaler Aufwand, maximaler Komfort
Auch die Metallmöbel aus pulverbeschichtetem Stahl oder Aluminium punkten mit smarten Details: einfache Steckverbindungen, platzsparendes Packmaß, klar strukturierter Aufbau. „Wir wollten das Rad nicht neu erfinden, aber Bestehendes besser machen“, erklärt Böhm. Der Aufbau wird durch mitgelieferte Videoanleitungen unterstützt, ein optionaler Montageservice ist ebenfalls verfügbar.
Und die Haltbarkeit? „Unsere Möbel sind gemacht, um viele Sommer zu überstehen – und auch den Winter gut zu überdauern.“ Genau das war der Ausgangspunkt: Möbel, die im Frühling begeistern und im Herbst nicht im Weg stehen.
Qualität, die zugänglich bleibt
Trotz hochwertiger Materialien und durchdachter Konstruktion bleiben die Produkte leistbar. „Unser Anspruch ist es, Möbel mit hoher Design- und Materialqualität zu entwickeln, die für viele Menschen zugänglich sind.“ Produziert wird bei ausgewählten Partnern in Asien, die auch für große europäische Marken fertigen. Regelmäßige Audits und persönliche Besuche sorgen dafür, dass Umwelt- und Sozialstandards eingehalten werden.
Outdoormöbel für Balkon, Garten – und das Loft
VEEP ist nicht nur etwas für Hausbesitzer mit 1.000-Quadratmeter-Garten. „Unsere Möbel funktionieren auch auf dem Stadtbalkon oder im Loft“, betont Böhm. Die Sun Lounge wird von Campern, Stadtmenschen, Familien und Poolbesitzern gleichermaßen geschätzt – als Gästebett, Spielmatte, Lounge-Chair oder Relaxinsel. Das Sky Bed, ursprünglich für den Outdoorbereich gedacht, findet mittlerweile auch im Schlafzimmer oder Wohnzimmer seinen Platz – als luxuriöse Ruheoase mit Stil.
Und wie geht’s weiter?
Die Kollektion 2025 ist bereits am Markt. In Planung sind Produktvarianten, Erweiterungen bestehender Bestseller und Kooperationen mit spannenden Markenpartnern. Doch Böhm bleibt seiner Linie treu: „Wir wollen eher in die Tiefe als in die Breite gehen – wie ein gutes Restaurant mit kleiner, aber exzellenter Karte.“
Am Ende bleibt ein Unternehmen, das nicht nur Möbel produziert, sondern das Prinzip „Wohlfühlen mit Verstand“ neu interpretiert. Oder wie Böhm es ausdrückt: „Die Optik ist die Eintrittskarte – der Komfort ist das Erlebnis.“
Special Offer: Leser:innen von MYHOME.at bekommen bis zum 31. Mai mit dem Code „MYHOME“ 10% Rabatt auf alle Outdoor-Artikel unter https://veep-design.com
Patrick Böhm hatte 2020 die Idee zur Outdoor-Linie und gründete VEEP. Zuvor studierte der Oberösterreicher Wirtschaftswissenschaften sowie Global Sales & Marketing, war als Product Manager (bei Silhouette International für die Brand „adidas eyewear“) bzw. zuletzt als Head of Product (bei Steinbach International) tätig.
Website: https://veep-design.com
Fotos: ©pramarts
Ähnliche Beiträge: